Leitfaden 5th International Human Tower Fest

Berlin, 3.5.2025

Zum ersten Mal findet in der deutschen Hauptstadt das International Human Tower Fest statt – ein einzigartiges Ereignis, bei dem über 500 Menschenturmbauer:innen aus ganz Europa und der Welt ihre Castells im Museum Europäischer Kulturen (MEK) errichten. Diese 5. Ausgabe ist die bisher größte: 10 internationale Gruppen vereinen Kraft, Gleichgewicht, Mut und einen starken Gemeinschaftsgeist.

Die Castellers de Berlín, 2018 gegründet mit dem Ziel, die katalanische Tradition nach Deutschland zu bringen, sind heute weit mehr als nur das: Wir sind eine Gemeinschaft, wir sind Leidenschaft, Engagement und Zusammenhalt. Bei jeder Probe und jedem Turm zeigen wir, wie Kultur einander verbindet, Neues aufnimmt und Großes entstehen lässt. Das alles möchten wir jetzt mit dir teilen. Komm vorbei und erlebe, wie die Castells bei dieser historischen Diada in den Himmel wachsen!

Die Diada beginnt um 13 Uhr mit Eröffnungssäulen, gefolgt von drei Runden mit unzähligen Menschentürmen und endet gegen 19 Uhr mit Abschlusssäulen.

Aber das ist noch nicht alles: Dich erwarten auch katalanische Küche, eine lebendige Atmosphäre und die immersive Erfahrung Enxaneta 360 des Museu Casteller – eine aufregende Möglichkeit, Castells hautnah und interaktiv zu erleben!

Bist du bereit? Komm vorbei, lass dich begeistern und sei Teil dieses großen Fests.

Am 3. Mai stapelt Berlin ganz hoch. Komm und mach mit!


Castellers d’Andorra

Gründungsjahr: 2014

Mitglieder: 92

Teilnehmende: 49

Farbe: rot

Castellers de Berlín

Gründungsjahr: 2018

Mitglieder: 62

Teilnehmende: 70

Farbe: gelb

Mannekes de Brussel·les

Gründungsjahr: 2024

Mitglieder: 95

Teilnehmende: 80

Farbe: gelb

Xiquets de Copenhagen

Gründungsjahr: 2014

Mitglieder: 75

Teilnehmende: 65

Farbe: blau

Colla Castellera d’Edinburgh

Gründungsjahr: 2015

Mitglieder: 60

Teilnehmende: 52

Farbe: blau

Castellers d’Estocolm

Gründungsjahr: 2024

Mitglieder: 50

Teilnehmende: 35

Farbe: gelb

Castellers de Lausanne

Gründungsjahr: 2023

Mitglieder: 50.

Teilnehmende: 32

Farbe: grün

Castellers of London

Gründungsjahr: 2015

Mitglieder: 70

Teilnehmende: 32

Farbe: rot

Castellers de Paris

Gründungsjahr: 2015

Mitglieder: 55

Teilnehmende: 44

Farbe: hellblau

Castellers de Zürich

Gründungsjahr: 2024

Mitglieder: 90

Teilnehmende: 74

Farbe: lila

Mit Vertretung von:

Castellers de Madrid

Gründungsjahr: k.A.

Mitglieder: k.A.

Teilnehmende: 4

Farbe: —

Castellers de Montréal

Gründungsjahr: 2007

Mitglieder: 17

Teilnehmende: 1

Farbe: —

Castellers de Tolosa

Gründungsjahr: k.A.

Mitglieder: k.A.

Teilnehmende: 7

Farbe: —

Die Diada wird mehrere Stunden dauern. Es ist normal, dass es zwischen dem Bau der Castells Pausen gibt. Das Publikum kann gerne mitmachen und Teil der „pinya“ (Basis) eines Castells werden, solange jemand aus der Colla erklärt, wie das auf sichere Art und Weise geschehen kann.

Begleitet wird der Bau musikalisch von den „gralles„, traditionellen katalanischen Blasinstrumenten, deren Melodien die einzelnen Phasen des Auf- und Abbaus ankündigen und das Geschehen stimmungsvoll untermalen.

Ablauf der Veranstaltung

  1. Eingangssäulen (Pilars d’entrada): Eine Runde, unterteilt in zwei Unterrunden, in denen jeweils fünf Colles gleichzeitig ihre Säulen bauen. Am Ende werden zehn Säulen gebaut, eine pro Colla.
  2. Runden (rondes): Drei Runden, unterteilt in je vier Unterrunden (also insgesamt zwölf Unterrunden). In der ersten Unterrunde jeder Runde baut eine Colla allein. In den restlichen drei Unterrunden jeder Runde werden mehrere Castells gleichzeitig gebaut. Am Ende werden 30 Castells gebaut, drei pro Colla.
  3. Rondes de repetició (Wiederholungsrunden): Falls einige Castells nicht vollständig auf- und abgebaut wurden (weil sie gefallen sind oder abgebrochen wurden), ist es möglich, sie hier zu „wiederholen“, d.h. noch einmal zu versuchen. Die Wiederholungsrunden werden vor Ort situativ geplant.
  4. Pilars de mèrit (Ehrensäulen): Einige Colles werden besondere Säulen bauen. Vier Colles werden „pilars per sota“ bauen (Säulen, die von unten aufgebaut werden), und eine Colla wird einen „pilar de 5 amb folre“ bauen (eine Fünfer-Säule mit doppelter Basis).
  5. Pilars de sortida (Ausgangssäulen): Alle Colles werden gleichzeitig ihre Säulen bauen, sodass zehn Säulen gleichzeitig zu sehen sind.
  • Ein Castell gilt als vollständig, wenn es „descarregat“ (abgebaut) wurde.
  • Sollte das Kind ganz oben die „aleta“ (ein Handzeichen wie ein Flügelschlag) machen und der Castell danach einstürzen, gilt er als „carregat“ (aufgebaut).
  • Fällt der Castell, bevor die „aleta“ gemacht wurde, ist es ein „intent“ (Versuch).
  • Wird der Castell absichtlich abgebrochen, bevor die „aleta“ erfolgt ist, spricht man von einem „intent desmuntat“ (abgebauter Versuch).
  1. Denke an deine Statur. Finde deinen Platz entsprechend deiner Körpergröße und Schulterbreite. Suche nach Personen mit ähnlichem Körperbau und schließe dich ihnen an. Wenn du denkst, dass du nicht gut passt, suche jemanden, der besser passen könnte, und schlage einen Platztausch vor. Im Zweifel frage Jemanden mit einem “offiziellen” Hemd.
  2. Nimm‘ Dir einen Moment Zeit und trete umsichtig in die Pinya ein. Wenn man zu viel Druck beim Eintreten ausübt, kann sich die Pinya verformen. Geschicklichkeit ist wichtiger als Kraft. Die Pinya sollte den Castell nicht zusammendrücken, sondern progressiven Druck aufbauen. Halte dich stabil und erhöhe den Druck – „gib Brust“ – wenn mehr Gewicht zum Castell hinzugefügt wird. Achte auf Anweisungen, da sich der benötigte Druck ändern kann; der entscheidende Moment ist beim Abbau.
  3. Lege Deine Arme oben auf. Wenn du positioniert bist, platziere deine Arme über denen der Person vor dir, um nach oben zu drücken. Die Arme sollten obenauf und nicht daneben liegen.
  4. Stabilisiere Deinen Kopf und schaue nicht nach oben. Lege Ihn auf den Rücken der Person vor Dir. Deine Füße bilden eine Plattform und stabilisieren so deinen gesamten Körper. Versuche nicht auf Zehenspitzen zu stehen, um den Druck besser verteilen zu können.
  5. Was hoch geht, kommt auch wieder herunter: Die Pinya merkt, wenn Kraft erforderlich wird. Spanne erst dann Deinen Körper an. Wenn die Person vor Dir etwas, wie „Mas pit“, „More chest“ oder „Mehr Druck“ sagt, gebe mit Deiner Brust behutsam mehr Druck auf den Rücken der Person vor Dir und atme ruhig weiter. Bleibe an Deiner Stelle in der Pinya. Wenn Du raus gehen würdest, könnte das ganze Castell einstürzen. Warte also, bis zum kompletten Abbau des Castells, bevor Du die Pinya verlässt.
  6. Wenn du Schmerzen verspürst oder das Gleichgewicht verlierst: informiere die Leute um dich herum. Eine gute Kommunikation verhindert Verletzungen und verbessert die Stabilität. Im Ernstfall haben wir ein Team von Notfallmedizinern. Du erkennst Sie an den gelben oder orangenen Armbändern.
  7. Mocador und Faixa sind Deine besten Freunde: Sie schützen und stabilisieren Deine Körpermitte und dienen als Steig- und Haltepunkte. Vermeide es, Dinge zu tragen, in denen sich die aufsteigenden Castellers verheddern können oder die Dich und Andere verletzen könnten (z.B. Ohrringe, Halsketten, lockere Armbänder, Armbanduhren etc.).
  8. Atme ruhig, bleib konzentriert und spüre den Moment. Wenn das Castell aufgebaut wird, ist es wichtig, still zu bleiben, damit die Person, die die Aufbaukommandos gibt, von Allen gut gehört werden kann. Bleib ruhig und konzentriert – vertraue auf das Team.
  9. Die Pinya ist ein zentraler Teil des Castells und ein kollektives Erlebnis. Spüre die Energie und den Freude, Teil dieser Tradition zu sein!

Vielen Dank für Deinen Beitrag zu einer besseren Pinya!

Hochstapler Hoch!