Über Castells

  • Ein Castell gilt als vollständig, wenn es „descarregat“ (abgebaut) wurde.
  • Sollte das Kind ganz oben die „aleta“ (ein Handzeichen wie ein Flügelschlag) machen und der Castell danach einstürzen, gilt er als „carregat“ (aufgebaut).
  • Fällt der Castell, bevor die „aleta“ gemacht wurde, ist es ein „intent“ (Versuch).
  • Wird der Castell absichtlich abgebrochen, bevor die „aleta“ erfolgt ist, spricht man von einem „intent desmuntat“ (abgebauter Versuch).
  1. Denke an deine Statur. Finde deinen Platz entsprechend deiner Körpergröße und Schulterbreite. Suche nach Personen mit ähnlichem Körperbau und schließe dich ihnen an. Wenn du denkst, dass du nicht gut passt, suche jemanden, der besser passen könnte, und schlage einen Platztausch vor. Im Zweifel frage Jemanden mit einem “offiziellen” Hemd.
  2. Nimm‘ Dir einen Moment Zeit und trete umsichtig in die Pinya ein. Wenn man zu viel Druck beim Eintreten ausübt, kann sich die Pinya verformen. Geschicklichkeit ist wichtiger als Kraft. Die Pinya sollte den Castell nicht zusammendrücken, sondern progressiven Druck aufbauen. Halte dich stabil und erhöhe den Druck – „gib Brust“ – wenn mehr Gewicht zum Castell hinzugefügt wird. Achte auf Anweisungen, da sich der benötigte Druck ändern kann; der entscheidende Moment ist beim Abbau.
  3. Lege Deine Arme oben auf. Wenn du positioniert bist, platziere deine Arme über denen der Person vor dir, um nach oben zu drücken. Die Arme sollten obenauf und nicht daneben liegen.
  4. Stabilisiere Deinen Kopf und schaue nicht nach oben. Lege Ihn auf den Rücken der Person vor Dir. Deine Füße bilden eine Plattform und stabilisieren so deinen gesamten Körper. Versuche nicht auf Zehenspitzen zu stehen, um den Druck besser verteilen zu können.
  5. Was hoch geht, kommt auch wieder herunter: Die Pinya merkt, wenn Kraft erforderlich wird. Spanne erst dann Deinen Körper an. Wenn die Person vor Dir etwas, wie „Mas pit“, „More chest“ oder „Mehr Druck“ sagt, gebe mit Deiner Brust behutsam mehr Druck auf den Rücken der Person vor Dir und atme ruhig weiter. Bleibe an Deiner Stelle in der Pinya. Wenn Du raus gehen würdest, könnte das ganze Castell einstürzen. Warte also, bis zum kompletten Abbau des Castells, bevor Du die Pinya verlässt.
  6. Wenn du Schmerzen verspürst oder das Gleichgewicht verlierst: informiere die Leute um dich herum. Eine gute Kommunikation verhindert Verletzungen und verbessert die Stabilität. Im Ernstfall haben wir ein Team von Notfallmedizinern. Du erkennst Sie an den gelben oder orangenen Armbändern.
  7. Mocador und Faixa sind Deine besten Freunde: Sie schützen und stabilisieren Deine Körpermitte und dienen als Steig- und Haltepunkte. Vermeide es, Dinge zu tragen, in denen sich die aufsteigenden Castellers verheddern können oder die Dich und Andere verletzen könnten (z.B. Ohrringe, Halsketten, lockere Armbänder, Armbanduhren etc.).
  8. Atme ruhig, bleib konzentriert und spüre den Moment. Wenn das Castell aufgebaut wird, ist es wichtig, still zu bleiben, damit die Person, die die Aufbaukommandos gibt, von Allen gut gehört werden kann. Bleib ruhig und konzentriert – vertraue auf das Team.
  9. Die Pinya ist ein zentraler Teil des Castells und ein kollektives Erlebnis. Spüre die Energie und den Freude, Teil dieser Tradition zu sein!

Vielen Dank für Deinen Beitrag zu einer besseren Pinya!

Hochstapler Hoch!